Arbeitsrecht: Befristung und ordentliche Kündigung
Kurzbeschreibung
Die wenigsten Arbeitsverhältnisse sind dauerhaft von Bestand: entweder ist der Vertrag von Beginn an befristet oder er wird von einem Vertragspartner gekündigt. Welchen Tatbeständen ist in dieser Hinsicht Beachtung zu schenken, um ein rechtlich korrektes Miteinander bzw. Auseinandergehen zu gewährleisten?
Das Seminar beleuchtet die relevanten Aspekte aus diesem Themenbereich intensiv.
Das Seminar beleuchtet die relevanten Aspekte aus diesem Themenbereich intensiv.
Inhalte
- Befristete Arbeitsverhältnisse
- Befristung als Instrument flexibler Personalplanung
- Sachgrundbefristungen
- Sachgrundlose Befristung
- Schriftform
- Verlängerungsabrede
- Beendigung einer Befristung
- Mitbestimmung des Betriebsrats
- Checkliste
- Die ordentliche Kündigung
- Kündigungserklärung
- Kündigungsfrist
- Beteiligung des Betriebsrats
- Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz
- Klagefrist nach § 4 KSchG
- Die betriebsbedingte Kündigung
- Die personenbedingte Kündigung
- Die verhaltensbedingte Kündigung
- Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
- Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte, Justitiare
- maximal acht Teilnehmer
Methoden
Input mit Diskussion
Beispiele aus der Praxis
Seminarleitung
Christof Kühl (Informationen zum Trainer finden Sie hier>>)
Termine und Uhrzeit
auf Anfrage (Inhouse-Veranstaltung)
Teilnahmegebühr
auf Anfrage