• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Flexible Schichtsysteme selbst entwickeln

Kurzbeschreibung

Flexible Schichtsysteme sind für Ihr Unternehmen von hohem Nutzen und können auch für die Beschäftigten sehr motivierend sein, weil in solchen Systemen auch ihre Bedürfnisse gut berücksichtigt werden können.


Die Entwicklung flexibler Schichtsysteme ist kein Hexenwerk, sondern ein Handwerk, das jeder lernen kann. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen ausführlich und anhand von Praxisbeispielen alle erforderlichen Schritte, damit Sie selbst aktiv werden können. Dies sind:


  • Bestimmung der Anforderungen und Rahmenbedingungen,
  • Ermittlung der erforderlichen personellen Ausstattung,
  • Festlegung der Zahl der Schichtteams,
  • Gestaltung des Schichtplans und
  • Entwicklung der passenden „Flexi-Spielregeln“ – insbesondere hinsichtlich Arbeitszeitkonto, Ab- und Ansage von Schichten und Abgrenzung zu Mehrarbeit.


Inhalte

 

  • Welche Parameter für die Entwicklung von Schichtsystemen wichtig sind
  • Ermittlung des Stellenbedarfs – mit und ohne Ausfallzeiten-Vertretung
  • Nach welchen Gesichtspunkten die Team-Aufteilung erfolgen sollte
  • Die Entwicklung passender einfacher Schichtpläne – und welche Möglichkeiten es gibt, wenn man keine solchen Schichtpläne findet
  • Methoden zur Verknüpfung von Schichtplan und Arbeitszeitkonto
  • Die Entwicklung bedarfsgerechte Flexi-Spielregeln – mit vielen Praxisbeispielen
  • Hinweise zur praktischen Umsetzung flexibler Schichtsysteme

 

Zielgruppe und Teilnehmerzahl

  • Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte, Betriebsleiter, Produktionsleiter, Leiter Personal
  • maximal acht Teilnehmer

Methoden

  • Vortrag
  • zahlreiche Praxisbeispiele
  • Diskussion

Seminarleitung

Dr. Andreas Hoff (Informationen zum Trainer finden Sie hier>>)

Termine und Uhrzeit

Dieses Training wird regelmäßig in Nürnberg, Würzburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, München, Ingolstadt, Augsburg und Regensburg durchgeführt. Darüber hinaus ist eine Durchführung des Seminars als Inhouse-Schulung für Ihr Unternehmen möglich. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie sich für einen zukünftigen Termin vormerken lassen wollen oder Sie ein Angebot über die Durchführung eines Inhouse-Seminars wünschen.

Teilnahmegebühr

auf Anfrage

Verbindliche Terminbuchung der Veranstaltung oder Anfrage

(Sollten beim Versand der Formulardaten Probleme entstehen, senden Sie uns bitte die Daten oder einen Screenshot an

seminar@akademie-franken.de . Vielen Dank!)

Seminarbuchung / Webinarbuchung