Führungskräftetraining "Strategien für erfolgreiche Führung und Kommunikation – Schopenhauers Kunstgriffe in zeitgerechter Form"
Kurzbeschreibung
Kommunikation und strategisches Denken sind entscheidend für Erfolg. Schopenhauer erkannte das schon früh. Er entwickelte bereits vor 150 Jahren die viel beachteten Kunstgriffe, die zum Standardleitfaden für Kommunikation wurden und es heute noch sind. Wir haben die Kunstgriffe in die heutige Welt übersetzt und damit für Sie anwendbar gemacht.
Entdecken Sie, wie Sie durch die Anwendung dieser klassischen Rhetorik- und Argumentationstechniken Ihre Überzeugungskraft stärken, Konflikte souverän meistern und Ihre Ziele effizienter erreichen können. Heben Sie Ihre Führungsfähigkeiten auf das nächste Level!
Das Seminar gibt Ihnen Hilfsmittel an die Hand, Taktiken Ihrer Partner zu erkennen und gekonnt mit Angriffen oder anderen Manövern umzugehen.
Inhalte
- Einführung in Schopenhauers Welt
- Was sind die 38 Kunstgriffe und warum sind auch heute noch relevant, insbesondere in der Rhetorik und Argumentation?
- Welche Kunstgriffe begegnen Ihnen heute im Führungsalltag? Wie erkennen Sie diese und wie können Sie darauf reagieren?
- Argumentative Strategien
- Rhetorische Tricks
- Manipulative Techniken
- Defensive Taktiken
- Psychologische Tricks
- Wie entlarven Sie die „miesen Tricks“ der anderen und können geschickt mit verbalen Angriffen umgehen?
- Wo ertappen Sie sich selbst in bestimmten Kommunikationssituationen und wie können Sie es in Zukunft eleganter lösen?
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
- Fachkräfte, Fach- und Führungskräfte, Selbständige, Interessierte
- maximal acht Teilnehmer
Methoden
- Vortrag, Theorie
- Einzelarbeit und Gruppenarbeit
- Übungen und Rollenspiele
- Feedback und Diskussion
- Themen aus der Führungspraxis
Seminarleitung
Termine und Uhrzeit
29.-30. September 2025 in Würzburg
09:00 bis 17:00 Uhr
Dieses Training wird regelmäßig in Nürnberg, Würzburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, München, Ingolstadt, Augsburg und Regensburg durchgeführt. Darüber hinaus ist eine Durchführung des Seminars als Inhouse-Schulung für Ihr Unternehmen möglich. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie sich für einen zukünftigen Termin vormerken lassen wollen oder Sie ein Angebot über die Durchführung eines Inhouse-Seminars wünschen.
Teilnahmegebühr
€ 1.245 netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (derzeit 19% = € 236,55) = € 1.481,55 brutto
Verbindliche Terminbuchung der Veranstaltung oder Anfrage
(Sollten beim Versand der Formulardaten Probleme entstehen, senden Sie uns bitte die Daten oder einen Screenshot an
seminar@akademie-franken.de . Vielen Dank!)