Führungskräftetraining "Führung von Teams ohne Vorgesetztenfunktion"
Kurzbeschreibung
Stehen Sie vor der Problematik, Arbeits- oder Projektgruppen zu führen, ohne über eine explizite Vorgesetztenfunktion zu verfügen? Erleben Sie regelmäßig die Grenzen Ihrer Rolle? Stellen Sie sich zudem öfters diese Fragen:
- Wo sind die Do’s und die Dont’s in Ihrer Funktion?
- Wie können Sie sich mehr Akzeptanz verschaffen?
- Welche Methoden können Sie zur Steuerung des Teams einsetzen?
Durch dieses Seminar erhöhen Sie deutlich die Wirkung Ihrer Führungsrolle. Sie entwickeln Ihre Methodenkompetenzen zur Steuerung der Teamarbeit weiter. Zudem lernen Sie, wie Sie das Team verbindlich moderieren und mit Störungen souverän umgehen.
Inhalte
- Bilanz und Selbsteinschätzung
- Klarheit in der eigenen Rolle
- Akzeptanz und Respekt aufbauen
- Geeignete Führungsinstrumente einsetzen
- Besonderheiten zum Thema Führen auf Distanz
- Teamprozess steuern und moderieren
- Aufgaben verbindlich koordinieren
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
- Führungskräfte ohne Vorgesetztenfunktion, Projektleiter, Leiter von Arbeitsgruppen
- maximal acht Teilnehmer
Methoden
- Trainerinput
- Einzel- und Partnerarbeit
- Diskussion
- Bearbeitung von Praxisfällen
Seminarleitung
Michael Koch (Informationen zum Trainer finden Sie
hier>> )
Termine und Uhrzeit
23.-24. September 2025 in Nürnberg
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Dieses Training wird regelmäßig in Nürnberg, Würzburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, München, Ingolstadt, Augsburg und Regensburg durchgeführt. Darüber hinaus ist eine Durchführung des Seminars als Inhouse-Schulung für Ihr Unternehmen möglich. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie sich für einen zukünftigen Termin vormerken lassen wollen oder Sie ein Angebot über die Durchführung eines Inhouse-Seminars wünschen.
Teilnahmegebühr
€ 1.190 netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (derzeit 19% = € 226,10) = € 1.416,10
Verbindliche Terminbuchung der Veranstaltung oder Anfrage
(Sollten beim Versand der Formulardaten Probleme entstehen, senden Sie uns bitte die Daten oder einen Screenshot an
seminar@akademie-franken.de . Vielen Dank!)