Ausbildertraining "Azubis stark machen"
Kurzbeschreibung
Ein Ziel vieler Organisationen ist es, Auszubildenden eine fundierte und umfassende Ausbildung anzubieten, um sie möglichst als verantwortungsvolle, gut ausgebildete und bereits eingearbeitete Mitarbeitende übernehmen zu können.
Die Aufgabe von Ausbildern ist dabei, Auszubildenden praktische und theoretische Lerninhalte zu vermitteln, sie zu fördern, zu fordern, sowie Unterstützung und Perspektive zu geben. Manchmal müssen auch Probleme, Konflikte oder Motivationsverlust bewältigt werden. Dann stellt sich oft die Frage: Wie kann / sollte man sinnvollerweise intervenieren, um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden?
Im Workshop erhalten Sie praxisnahes Wissen, um die verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit der AusbilderIn erfolgreich auszuüben. Damit Sie gut in die Zukunft kommen - am besten mit Ihren eigenen Top-Fachkräften.
Inhalte
- Erfahrungen und Reflektion
- Fachkräftemangel
- Ausbildungsabbrüche kosten viel Geld
- Motivation der Azubis erhalten
- Vertrauen und Verantwortlichkeit stärken
- Kontrolle ist gut
- Potentiale erkennen
- Stärken und Schwächen
- Spielregeln im Unternehmen
- Neben dem Lehrplan
- Bewusste Anleitung und Begleitung
- Leistungserhebung
- Regelmäßige Gespräche und Veranstaltungen
- Krisengespräche mit Azubis professionell führen
- Feedback- und Fehlerkultur
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
- Alle Personen, die mit Begleitung, Ausbildung und Anleitung von Auszubildenden zu tun haben
- maximal acht Teilnehmer
Methoden
- Input
- Fragerunden
- Erfahrungsbasierte Reflektionen
- Methoden zur professionellen Kommunikation
- Ideen
- Austausch und Diskussion
- Feedback
Seminarleitung
Termine und Uhrzeit
20. November 2025 in Nürnberg
30. Januar 2026 in Würzburg
09:00 bis 17:00 Uhr
Dieses Training wird regelmäßig in Nürnberg, Würzburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, München, Ingolstadt, Augsburg und Regensburg durchgeführt. Darüber hinaus ist eine Durchführung des Seminars als Inhouse-Schulung für Ihr Unternehmen möglich. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie sich für einen zukünftigen Termin vormerken lassen wollen oder Sie ein Angebot über die Durchführung eines Inhouse-Seminars wünschen.
Teilnahmegebühr
€ 695 netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (derzeit 19% = € 132,05) = € 827,05 brutto
Verbindliche Terminbuchung der Veranstaltung oder Anfrage
(Sollten beim Versand der Formulardaten Probleme entstehen, senden Sie uns bitte die Daten oder einen Screenshot an
seminar@akademie-franken.de . Vielen Dank!)