Werkstatt 'Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten rechtssicher gestalten und einführen'
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar
- lernen Sie das Instrument der Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten im Detail kennen,
- erfahren Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und
- erlernen Sie die Behandlung der Konten in Sondersituationen.
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen
- Ziele und Funktionsweise
- Abgrenzung zu Kurzzeitkonten
- Mögliche Geltungsbereiche/Teilnehmer
- Möglichkeiten der Dotierung
- Anlageformen/Anlagemöglichkeiten nach dem Flexi II Gesetz
- Insolvenzsicherung, Werterhaltungsgarantie
- Verwendung von/Entnahme aus Zeitkonten
- Freistellungsgründe/-möglichkeiten und –phasen (gesetzliche und freiwillige Entnahmeoptionen)
- Störfälle und Portabilität
- Regelungen zu Urlaub und Krankheit
- Überblick über Kosten- und Leistungen von Anbietern (Insolvenzsicherung/Anlage, Administration)
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
- Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte, Leiter Personal, Leiter Finanzen, Betriebsrat, Interessierte
- maximal acht Teilnehmer
Methoden
- Vortrag
- zahlreiche Praxisbeispiele
- Diskussion
Seminarleitung
Termine und Uhrzeit
Dieses Training wird regelmäßig in Nürnberg, Würzburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, München, Ingolstadt, Augsburg und Regensburg durchgeführt. Darüber hinaus ist eine Durchführung des Seminars als Inhouse-Schulung für Ihr Unternehmen möglich. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie sich für einen zukünftigen Termin vormerken lassen wollen oder Sie ein Angebot über die Durchführung eines Inhouse-Seminars wünschen.
Teilnahmegebühr
auf Anfrage
Verbindliche Terminbuchung der Veranstaltung oder Anfrage
(Sollten beim Versand der Formulardaten Probleme entstehen, senden Sie uns bitte die Daten oder einen Screenshot an
seminar@akademie-franken.de . Vielen Dank!)