Kreativitätsworkshop: "Die volle Energie des Teams nutzen"
Kurzbeschreibung
Kreativität benötigen wir öfter, als wir glauben: Im Kleinen, wie im Großen, für bekannte und neue Themen, agile Prozesse, im Projektmanagement, für Troubleshooting, zur Simplifizierung von Abläufen usw.
Wie aber kommen wir zu kreativem Denken? Wie können wir strukturiert und sinnvoll kreativ sein, um Kreativität in Produktivität umzuwandeln?
In diesem Workshop lernen Sie
- verschiedene Methoden von Kreativitätstechniken kennen und im Team anwenden,
- die unterschiedlichen Einsatzbereiche kennen und
- können diese direkt auch gerne an eigenen Beispielen ausprobieren.
Inhalte
- Kreative Methoden - Kreativität als Treibstoff für erfolgreiche Bearbeitung von Fragestellungen und Herausforderungen
- Was kommt danach? – Strategien zur Umsetzung von Ideen
- Kreativität des Teams nutzen
- Querdenken und eingefahrene Denkmuster verlassen
- Ideenmanagement gestalten
- Realitätskontrolle: Ideen überprüfen und kritisch hinterfragen
- Perspektivwechsel zulassen und gestalten
- Übungen zu Praxisfragen
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
- Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und -Mitarbeiter, die ihr Methodenwissen erweitern und Einblick in kreative Methoden erlangen wollen.
- maximal acht Teilnehmer
Methoden
- Trainerinput
- Reflektion
- Kreativer Methoden-Mix in der Anwendung
- Experimentieren
- Selbsterfahrung
- Feedback-Runden
Seminarleitung
Termine und Uhrzeit
Dieses Training wird regelmäßig in Nürnberg, Würzburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, München, Ingolstadt, Augsburg und Regensburg durchgeführt. Darüber hinaus ist eine Durchführung des Seminars als Inhouse-Schulung für Ihr Unternehmen möglich. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie sich für einen zukünftigen Termin vormerken lassen wollen oder Sie ein Angebot über die Durchführung eines Inhouse-Seminars wünschen.
Teilnahmegebühr
auf Anfrage
Verbindliche Terminbuchung der Veranstaltung oder Anfrage
(Sollten beim Versand der Formulardaten Probleme entstehen, senden Sie uns bitte die Daten oder einen Screenshot an
seminar@akademie-franken.de . Vielen Dank!)