Mitarbeiterbeteiligung: Nachhaltige Motivation und Bindungswirkung (Webinar)
Kurzbeschreibung
Fast jedes Unternehmen in Deutschland weist offene Stellen aus. Nicht nur Fachkräfte, sondern Mitarbeiter auf allen Ebenen sind zu einer seltenen Spezies geworden. Abwerbungsversuche sind an der Tagesordnung.
Viele Lösungsmöglichkeiten stehen zur Disposition. Aber kaum ein personalwirtschaftliches Instrument wirkt nachhaltiger auf Motivation, Bindung und Arbeitgeberattraktivität als die Mitarbeiterbeteiligung.
Dies hat auch die Politik erkannt und seit Mitte 2021 die steuerliche Förderung erheblich ausgedehnt. Seitdem ist die Mitarbeiterbeteiligung deutlich im Vorteil gegenüber der Betrieblichen Altersvorsorge, Sachzuwendungen u.a. Zuwendungsbausteinen.
Im Rahmen dieses Halbtagesseminars lernen die Teilnehmer unterschiedliche Beteiligungsformen und deren Merkmale im Detail kennen. Darüber hinaus werden Aspekte des Arbeits-, Steuer- und Gesellschaftsrechts dargestellt. Praxisbeispiele runden die Ausführungen ab.
Inhalte
- Grundlagen und Ziele
- Profit Sharing (Gewinnbeteiligung, Virtuelle Modelle)
- Überblick über das Spektrum der Kapitalbeteiligung
- Mitarbeiterdarlehen
- Mezzanine Beteiligungsformen (direkt und indirekt)
- Beteiligung am Gesellschaftskapital (direkt und indirekt)
- Förderinstrumente (§3 (39) und §19a EstG, 5. VermBG)
- Arbeits-, Gesellschafts- und Steuerrecht
- Praxisbeispiele
- Umsetzung im eigenen Unternehmen
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
- Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte, Leiter Personal, Leiter Finanzen, Personalverantwortliche
- maximal acht Teilnehmer
Methoden
- Input und Präsentation
- Beispiele aus der Praxis
- Diskussion von Teilnehmerfragen
Seminarleitung
Termine und Uhrzeit
Teilnahmegebühr
€ 545 netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (derzeit 19% = € 103,55) = € 648,55 brutto