Recht für Geschäftsführer: kompakt und leicht verständlich
Kurzbeschreibung
Geschäftsführer haben vielseitige Rechte und Pflichten. Neben der Einhaltung diverser spezialgesetzlicher Sondervorschriften hat der Geschäftsführer die maßgeblichen Normen aus dem Vertragsrecht und dem HGB im Kunden- und Lieferantenverkehr zu beachten und muss deren Umsetzung und Einhaltung regelmäßig kontrollieren. Fehler auf dem manchmal doch recht glatten Parkett des Rechts können kostspielige Folgen haben. Dazu kommen gerade in der aktuellen Zeit Regelungen zu IT-Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit. Bei Nichtbeachtung oder fehlerhafter Umsetzung datenschutzrechtlicher Normen drohen drastische Strafen in Form von Geldbußen.
Das Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und bietet eine Reihe von Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis, die das Erfüllen der rechtlichen Anforderungen wesentlich erleichtern.
Inhalte
- Grundlagen für Verträge und AGB, Vertragsfreiheit und ihre Schranken, AGB-Recht
- Generelle Pflichten des Geschäftsführers, Sorgfaltspflichten, Maßnahmen zur Risikovorsorge
- Risiken und Stolperfallen bei Abschluss und Durchführung von Verträgen
- Gewährleistungsrechte und Pflichten, Gewährleistung vs. Garantie, Haftung, Verzug
- IT Compliance, Lizensierung von Software, Lizenz-Audits, Haftung
- Cloud Computing, Datenschutz, SLAs, Auftragsverarbeitung, Datenspeicherung und Datentransfer, IT Security, SLAs
- Typische Probleme und Gegenmaßnahmen bei Verträgen
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
- Inhaber, Geschäftsführer, erweiterte Geschäftsleitung
- maximal acht Teilnehmer
Methoden
- Input mit Praxistipps und Diskussion
- Praxisfälle und Lösungen
Seminarleitung
Termine und Uhrzeit
für 2025 in Planung
Teilnahmegebühr
auf Anfrage