Arbeitsrecht: Direktionsrecht und Pflichtverletzung
Kurzbeschreibung
Weisungserteilung ist die eine Seite, Weisungsbefolgung die andere. Nicht selten kommt es aber zu Pflichtverletzungen oder Minderleistung.
In diesem Seminar erhalten Sie die Antwort auf die Frage: Wie kann ich als Führungskraft angemessen mein Direktionsrecht ausüben, ohne selber angreifbar zu sein?
In diesem Seminar erhalten Sie die Antwort auf die Frage: Wie kann ich als Führungskraft angemessen mein Direktionsrecht ausüben, ohne selber angreifbar zu sein?
Inhalte
- Das Direktionsrecht des Arbeitgebers
- Inhalt und Grenzen
- Direktionspflicht
- Folgen eines Verstoßes gegen Weisungen
- Folgen der Überschreitung des Direktionsrechts
- Der rechtlich richtige Umgang mit Low Performern
- Darstellung des Problems
- Leistungspflicht des Arbeitnehmers
- Erscheinungsformen der "Schlechtleistung"
- Definition Soll-Leistung
- Konkretisierung "Normal-Leistung"
- Ist-Vergleich
- Abweichung von der Bezugsleistung: Überschreiten der Toleranzgrenze
- Reaktionsmöglichkeiten bei Pflichtverletzungen von Arbeitnehmern
- Vorsorge zu Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Mitarbeitergespräch/Ermahnung
- Lohnminderung und Schadensersatz
- Versetzung, Abmahnung, Kündigung
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
- Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte, Justitiare
- maximal acht Teilnehmer
Methoden
- Input mit Diskussion
- Beispiele aus der Praxis
Seminarleitung
Christof Kühl (Informationen zum Trainer finden Sie hier>>)
Termine und Uhrzeit
auf Anfrage (Inhouse-Veranstaltung)
Teilnahmegebühr
auf Anfrage