Führungskräftetraining "Dezentrales Führen: Teams auch auf Distanz erfolgreich steuern"
Kurzbeschreibung
Für Führungskräfte ergeben sich hieraus ganz besondere und oftmals neue Herausforderungen. Wie können unter diesen Bedingungen Mitarbeiter und Teams weiterhin gesteuert, motiviert, informiert oder entwickelt werden? Welche Veränderungen ergeben sich im Vergleich zur Führung unter Präsenz?
In diesem Workshop
- erkennen Sie Aufgaben und Rollen beim Führen dezentraler Teams,
- verstehen Sie Mitarbeitermotivation, Kommunikation, Controlling und Feedback aus Distanz,
- lernen Sie Tools, um mit den Herausforderungen beim Führen auf Distanz umzugehen,
- analysieren Sie Ihre eigenen Teams auf Potenziale und Konflikte,
- erarbeiten Sie Lösungswege für unterschiedliche Probleme sowie Dynamiken im Team auf Wunsch auch gerne im eigenen Kontext.
Inhalte
- Dezentrale Führung: Besonderheiten, Probleme und Chancen
- Bedeutung von Freiräumen, Grenzen, Transparenz und Vertrauen
- Umgang mit Controlling
- Kommunikation über Distanz
- Gestaltung des Informationsaustauschs
- Nutzung diverser Kommunikationskanäle auf Distanz
- Phasen der Teamentwicklung
- Regeln, Rollen und Verantwortlichkeiten im Team
- Förderung der Teamkultur / Teamentwicklung
- Methoden der Mitarbeiterführung aus der Ferne
- Feedback als Steuerungsinstrument
- Motivation und Selbstverantwortung
- Umgang mit Konflikten
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
- Führungskräfte aller Hierarchiestufen, die dezentral führen
- maximal acht Teilnehmer
Methoden
- Trainerinput
- Reflektion
- Input
- Kennenlernen hilfreicher Führungs- und Kommunikationstools
- Selbsterfahrung
- Feedback-Runden
Seminarleitung
Termine und Uhrzeit
28. November 2025 in Nürnberg
27. März 2026 in Würzburg
09:00 bis 17:00 Uhr
Dieses Training wird regelmäßig in Nürnberg, Würzburg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, München, Ingolstadt, Augsburg und Regensburg durchgeführt. Darüber hinaus ist eine Durchführung des Seminars als Inhouse-Schulung für Ihr Unternehmen möglich. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie sich für einen zukünftigen Termin vormerken lassen wollen oder Sie ein Angebot über die Durchführung eines Inhouse-Seminars wünschen.
Teilnahmegebühr
€ 1.245 netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (derzeit 19% = € 236,55) = € 1.481,55 brutto
Verbindliche Terminbuchung der Veranstaltung oder Anfrage
(Sollten beim Versand der Formulardaten Probleme entstehen, senden Sie uns bitte die Daten oder einen Screenshot an
seminar@akademie-franken.de . Vielen Dank!)