Grundvergütung (Lohn und Gehalt), Equal Pay und EntgTranspRL (Webinar)
Kurzbeschreibung
Grundvergütungen von Mitarbeitern (Lohn und Gehalt) strukturiert zu gestalten bringt zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten mit sich. Diese sind:
- Klarheit und Eindeutigkeit in der Kommunikation mit den Beschäftigten oder Bewerbern bei Entgeltverhandlungen / -gesprächen.
- Ein hieraus entstehendes Gerechtigkeitsempfinden trägt erheblich zur Mitarbeiterbindung bei.
- Gleichzeitig wird die Arbeitgeberattraktivität gestärkt.
- Strukurierte Löhne und Gehälter schaffen zudem Kostenklarheit und Transparenz in der Kalkulation.
- Rechtssicherheit entsteht dadurch, dass strukturierte Entgeltsysteme die gesetzlichen Vorgaben erfüllen.
Wie aber können Grundvergütungssysteme diese Anforderungen erfüllen? Wie kann es Unternehmen gelingen, Struktur aufzubauen und die Mitarbeiter bzw. Stellen/Rollen im Unternehmen mit System zu klassifizieren? Was fordert der Gesetzgeber? Wie kann der Übergang in eine Welt mit Vergütungsstruktur gelingen?
Auf diese Fragestellung finden Sie in unserem Webinar Antworten.
Inhalte
- Ausgangslage
- Vergütungssysteme mit Struktur
- Lohn und Gehalt (Grundvergütung) berechnen, Anforderungen und Kompetenzen bewerten
- Softwareunterstützung zum Systemaufbau
- Anforderungen von EntgTranspG und EntgTranspRL
- Diskussion und Teilnehmerfragen
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
- Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte, Leiter Personal, Leiter Finanzen, Personalverantwortliche
- maximal zwanzig Teilnehmer
Methoden
- Input
- Kurzbeispiele
- Beantwortung von Teilnehmerfragen
Seminarleitung
Termine und Uhrzeit
24. Oktober 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr
30. Oktober 2024 von 9:00 bis 11:00 Uhr
15. November 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 149 netto zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (derzeit 19% = € 28,31) = € 177,31 brutto